Barrierefreiheitserklärung

Barrierefreiheitserklärung

1. Einleitung

Die Gastropraxis an der St. Barbaraklinik I Hamm, Dr. Ulrich Tappe, setzt sich dafür ein, ihre Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die gesetzlichen Vorgaben des deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), insbesondere § 3 BFSG, sowie die Barrierefreiheitsverordnung (BFV). Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich zudem aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Absatz 1 BFSG sowie der BFV. Diese Regelungen setzen die Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen in nationales Recht um.

Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://www.gastro-praxis-hamm.de/


2. Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind.


3. Nicht barrierefreie Inhalte

a) Technische Barrieren

  • Unvollständige HTML-Struktur: Beispielsweise werden <h1>-Überschriften nicht konsequent genutzt oder Formularfelder sind nicht korrekt mit <label>-Elementen verknüpft.
  • CAPTCHA-Systeme ohne barrierefreie Alternativen: Einige Formulare setzen visuelle CAPTCHA-Systeme ein, ohne eine barrierefreie – beispielsweise akustische – Alternative bereitzustellen.

b) Inhaltliche Barrieren

  • Nicht barrierefreie PDF- und Office-Dokumente: Diese Dokumente weisen häufig fehlende semantische Struktur, nicht barrierefreie Tabellen oder unzureichende Alternativtexte auf.
  • Sprachmischung ohne Kennzeichnung: Einige englische Begriffe oder Abschnitte sind nicht korrekt sprachlich im Code ausgezeichnet.

c) Farb- und Designprobleme

  • Eingeschränkte Skalierbarkeit bei Textvergrößerung:
    Bei starker Vergrößerung des Textes ohne Veränderung der Fenstergröße kann es zu Überlagerungen oder unvollständiger Darstellung kommen. Besonders betroffen sind Navigationsbereiche und interaktive Elemente wie Formulare. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Layout-Optimierungen wird die Darstellung für hohe Zoom-Stufen überarbeitet.

d) Unverhältnismäßige Belastung

Gemäß Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund einer unverhältnismäßigen Belastung geltend gemacht werden.

  • Ältere PDF-Dokumente und Office-Dateien:
    Viele der vor dem 23.07.2025 veröffentlichten Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Häufig fehlen eine klare Struktur, aussagekräftige Alternativtexte oder die Dokumente enthalten komplexe Tabellen, deren barrierefreie Aufbereitung einen erheblichen Aufwand bedeutet.
    Wir sind bestrebt, neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne barrierefreie Versionen zur Verfügung.

  • Ältere Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription:
    Videos, die vor dem 23.07.2025 veröffentlicht wurden, enthalten unter Umständen keine Untertitel oder Audiodeskription.
    Neue Videos werden nach Möglichkeit barrierefrei aufbereitet.
    Die auf der Website verwendeten Videos enthalten keine Audiospur und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken – eine Aufbereitung ist daher nicht erforderlich.

4. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Gastro-Praxis Hamm bietet medizinische Versorgung im Bereich der Inneren Medizin mit Schwerpunkt auf Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege. Zum Leistungsspektrum gehören sowohl Vorsorgeuntersuchungen wie die Darmspiegelung als auch die Abklärung und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. Patienten erhalten in der Praxis eine moderne, fachärztliche Betreuung auf Grundlage aktueller medizinischer Standards.

Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Die Abläufe in der Praxis sind transparent gestaltet: Von der Terminvereinbarung über die Vorbereitung medizinischer Untersuchungen bis hin zur Befundbesprechung werden Patientinnen und Patienten verständlich informiert. Wichtige Hinweise zu Vorbereitung und Nachsorge (z. B. bei endoskopischen Untersuchungen) stellt die Praxis in schriftlicher Form bereit. Im persönlichen Gespräch erklären die Ärztinnen und Ärzte die Untersuchungsschritte, mögliche Risiken und die nächsten Behandlungsschritte. So können sich Patientinnen und Patienten gut orientieren und werden aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen.


5. Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 23.07.2025 erstellt.
Methodik der Prüfung: Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie teilweise automatisierte Tests mit dem WAVE-Tool.

Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Vorlage der Fa. Diggiaccess erstellt und durch den Betreiber nach bestem Wissen angepasst. Zur sprachlichen und inhaltlichen Ausarbeitung wurde ergänzend KI-Unterstützung (ChatGPT von OpenAI) genutzt.


6. Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren bei der Nutzung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

Gastropraxis an der St. Barbaraklinik I Hamm
Dr. Ulrich Tappe
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm

Vertreten durch:
Dr. Ulrich Tappe
Facharzt für Innere Medizin
Gastroenterologie, Proktologie

Kontakt:
Telefon: 0 2381 / 681-1223
Telefax: 0 2381 / 681-1243
E-Mail: info@gastro-praxis-hamm.de

Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.


7. Schlichtungsverfahren

Wenn Sie feststellen, dass diese Webseite nicht barrierefrei ist, können Sie uns dies über die oben genannten Kontaktdaten mitteilen.

Sollten wir innerhalb von sechs Wochen nicht in zufriedenstellender Weise auf Ihre Rückmeldung reagieren, haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Schlichtungsstelle zu wenden:

Landeszentrum Barrierefreiheit – Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 3636
E-Mail: post@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

NRW – Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 855 3451

Kontakt
  • Gastropraxis an der St. Barbaraklinik I Hamm
  • Am Heessener Wald 1
  • 59073 Hamm
Menü
Mitgliedschaften & Zertifizierungen