Dr. Ulrich Tappe
Facharzt für Innere Medizin / Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Proktologie
Zusatzqualifikation fachgebundene genetische Beratung
Ernährungsmedizin

Schulbildung
- 1971-1975 Grundschule Troisdorf-Sieglar
- 1975-1984 Gymnasium Troisdorf-Sieglar.
Universitäten
- 1984-1991 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Promotion
- 1991 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn.
Beruflicher Werdegang:
- 1984-1991
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. - 1991
Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. - 1991-1999
Assistent der Inneren Abteilung des Malteserkrankenhauses Bonn e.V. - 1999-2000
Assistent in der Med.Klinik des Zentralkrankenhaus Reinkenheide Bremerhaven) - 2000-2007
Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik - Gastroenterologie und Hepatologie - des Krankenhaus in Siegburg - seit 2007
Arzt in der Niederlassung in Hamm - seit 2009
zusätzlich leitende Tätigkeit in der St.-Barbara-Klinik Hamm Heessen - seit 2012
Chefarzt der Abteilung Innere Med. II der St. Barbara-Klinik Hamm Heessen - 2018
Verlegung der Praxis an die St. Barbaraklinik Hamm Heessen
Berufspolitischer Werdegang:
- seit 2008
Landesdelegierter des Hartmannbundes - 2010 – 2016
stellvertretendes Mitglied der Vertreterversammlung der KVWL - 2016
Mitglied der Vertreterversammlung der KVWL - seit 2011
Landesdeligierter des BDI - 2011 -2015
Vorsitzender der Regionalgruppe KVWL des bng - seit 2015
Schatzmeister des bng - seit 2019
Vorstandsmitglied der AEKWL
Facharzt
- 1997 Facharzt für Innere Medizin
- 1999 Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
- 2008 Zusatzweiterbildung Proktologie
- 2012 Qualifikation zur fachgebunden humangenetischen Beratung
- 2015 Berufsbegleitende Qualifikation Ernährungsmedizin
- 2021 Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin
Europäisches Diplom
- 2010 Fellow of the European Bord of Gastroenterology
- 2011 Fellow of the European Bord of Gastroenterology and Hepatology
Zertifikate
- Weiterbildungsbefugnis für
- Gastroenterologie 36 Monate im Verbund
- Proktologie 12 Monate
- Innere Medizin 18 Monate 36 Monate im Verbund
Mitglied etc.:
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Bund Deutscher Internisten (BDI)
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall (DEGUM)
- Assoziierter Arzt der deutschen Leberstiftung
- Kompetenznetz Hepatitis
- EASL (The European Association for the Study of the Liver)
- ECCO (European Crohn´s und Colitis organisation)
- Kompetenznetz Darmerkrankungen (CED)
- Regionalbeauftragter der Stiftung Lebensblicke
- Gastro-Liga e.V
- Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen e.V. (bng)
- Deutsche Gesellschaft für Verdauung und Stoffwechsel (DGVS)
- Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V (BCD)
- Hartmannbund
- Fellowship of the European Board of Gastroenterology
Publikationen:
- Divertikelkrankheit U. Tappe, A. Löffler; Deutsche Medizinische Wochenschrift (1996) S. 1033-1034
- Spontanes retroperitoneales Hämatom bei Nebennierenmetastase U. Tappe, F. Kristen, A. Löffler, H.-W. Keller; Deutsche Medizinische Wochenschrift (1997) S. 471-474
- Kasuistik einer malignen lymphomatösen Polypose (unter dem Titel: Gewichtsabnahme, rektale Blutabgänge, tastbarer Unterbauchtumor und Raumforderung in der Axilla bei einer 82-jährigen Patientin) U. Tappe, E. Pakos, K.-G. Simon, A. Löffler, U. Pfeifer; Der Internist (1998) S. 969-973
- Diagnose der Virushepatitis B und C: Neue Entwicklungen und ihre Praxisrelevanz U. Tappe, R. Müller; Praxis (2002) S. 964-96
- Richtiges Kodieren in der Praxis – Kodierung ist in unserem eigenen Interesse U.Tappe Z Gastroenterol 2013; 51(8): 1040-104
- Viszeralmedizin im Spannungsfeld der Erlösoptimierung: ERCP mit zeitnaher laparoskopischer Cholezystektomie bei Cholestase und/oder biliärer Pankreatitis C. Ceran, U. Tappe, M. Kraemer Z Gastroenterol 2014; 52 - KC022
- Ergänzungen und Neuerungen – Korrektes Kodieren F. J. Heil, U. Tappe Z Gastroenterol 2014; 52(4): 394-395
- Inakzeptable Zumutung – Ökonomisch denken ohne Einfluss auf Entscheidungen! U. Tappe Z Gastroenterol 2015; 53(7): 742
- CED-Strukturvertrag in Westfalen-Lippe – Barmer-GEK stellt bundesweite Einführung in Aussicht U.Tappe Z Gastroenterol 2015; 53(10): 1221
- Terminservicestellen – Politisch nachvollziehbar, für Patienten und Ärzte kein Gewinn U. Tappe Z Gastroenterol 2015; 53(11): 1379
- Vorschlag zur Satzungsänderung – Der Facharzt im Wandel U. Tappe Z Gastroenterol 2016; 54(04): 374
- Editorial – Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung tragen Früchte U.Tappe Z Gastroenterol 2016; 54(06): 599
- Aktuelles aus der Regionalgruppe Westfalen-Lippe – Hepatitis C-Vertrag U. Tappe, M. Dreck Z Gastroenterol 2016; 54(08): 1020
- CED-Vertrag mit der Techniker Krankenkasse – Vereinbarung zur wirtschaftlichen Verordnung B. Bokemeyer, U. Tappe Z Gastroenterol 2016; 54(08): 1020
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Potenziale einer Integrierten Versorgung:
Sternkopf, Jan; Tappe, Ulrich; Bokemeyer, Bernd; Schultz, Carsten Dtsch Arztebl 2016; 113(46): A-2090 / B-1739 / C-1721 - A prospective, multicentre study in acute non-cirrhotic, non-malignant portal vein thrombosis: comparison of medical and interventional treatment Rössle M, Bettinger D, Trebicka J, Klinger C, Praktiknjo M, Sturm L, Caca K, Mücke VT, Radecke K, Engelmann C, Zipprich A, Heinzow H, Meyer C, Tappe U, Appenrodt B, Schmidt A, Lange C, Strassburg C, Zeuzem S, Grandt D, Schmidt H, Moessner J, Berg T, Lammert F, Thimme R, Schultheiß M. Aliment Pharmacol Ther. 2020 Jul;52(2):329-339